Hochschuldidaktisch forschen – grundlagen- und anwendungsorientiert
Das Netzwerk identifiziert und entwickelt Forschungsperspektiven und -vorhaben auf Basis der Auseinandersetzung mit Grundlagen, Konzepten und Methoden. Auf diese Weise wird hochschuldidaktisches Denken und Handeln in der Kindheits- und Sozialpädagogik empirisch abgesichert und weiter ausdifferenziert.
Forschungsprojekte mit didaktischem Bezug mit Verbindung zum Netzwerk
Diversitätswerkstatt Kindheitspädagogik (DivSpace)
Publikationen
Cloos, Peter (2024): Kindheitspädagogische Reflexivität. In: Zehbe, Katja/Kaul, Ina (Hrsg.): Reflexivität in Lehre und Profession. Beiträge zu didaktischen Arrangements für die Lehrformate in kindheitspädagogischen Studiengängen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 24-45.
Cloos, Peter (2025): An der Vielfalt des Jungseins ausrichten. Potenziale des Einsatzes von diversitätsreflexiven Spielmaterialien. In: Jugendhilfereport 3/2025,S. 11–14.
Cloos, Peter; Garbade, Svenja (2024): Kindheitspädagogik, hochschulische Lehre und Diversitätsreflexivität. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Studierenden. In: Friederich, Tina/Kaiser, Silke/Rönnau-Böse, Maike/Wadepohl, Heike (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik XVIII. Professionalisierung in der Kindheitspädagogik. Freiburg i. Br.: FEL., S. 57–88.
Cloos, Peter/Garbade, Svenja (2025): Diversitätsreflexive Professionalisierung und hochschulische Qualifizierung. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Studierenden. In: Kaiser-Kratzmann, Jens/Burghardt, Lars/Eckhardt, Andrea/Lattner, Katrin/Viernickel, Susanne (Hrsg.): Aufwachsen von Kindern gestalten. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 63-80.
Garbade, Svenja (2024): Geschlechterkonstruktionen in Kindertageseinrichtungen. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre. Hildesheim: Universitätsverlag, DOI: 10.18442/pforle-f-9.
Garbade, Svenja (2024): Forschungsorientierte Lerngelegenheiten zu Diversität für Studierende in kindheitspädagogischen Studiengängen: die mobile Diversitätswerkstatt. In: Zehbe, Katja/Kaul, Ina (Hrsg.): Reflexivität in Lehre und Profession. Beiträge zu didaktischen Arrangements für die Lehrformate in kindheitspädagogischen Studiengängen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 204-220.
Garbade, Svenja/Buddrus, Gaia Selina/Cloos, Peter (2025): Die Analyse von Spielmaterialien für inklusive Settings. In: Mehringer, Volker/Waburg, Wiebke (Hrsg.): Diversity und Inklusion bei Spielzeug und Spielen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 150-169.
Garbade, Svenja/Cloos Peter (Hrsg.) (2026): Diversität, Materialien, Kindheit.. Theoretische, empirische und didaktische Perspektiven. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Garbade, Svenja/Cloos, Peter (2026): Diversität, Materialien, Kindheit. Einleitende Überlegungen zu einem sich neu entwickelnden Forschungsfeld. In: Garbade, Svenja/Cloos, Peter (Hrsg.): Diversität, Materialien, Kindheit. Theoretische, empirische und didaktische Perspektiven. Weinheim und Basel, S. 7–15.
Garbade, Svenja/Cloos, Peter (2026): Materialität, kindheitspädagogische Hochschuldidaktik und Diversität. Empirische Erkundungen zur hochschuldidaktischen Potenzialität von Spielmaterialien als Grenzobjekten. In: Garbade, Svenja/Cloos, Peter (Hrsg.): Diversität, Materialien, Kindheit. Theoretische, empirische und didaktische Perspektiven. Weinheim und Basel, S. 118–139.
Garbade, Svenja/Zehbe, Katja (2024): Diversitätsreflexive Wissenschaftskommunikation auf digitalen Plattformen zur Verbindung von Wissenschaft, Lehre und Praxis. In: Diederichs, Tamara/Desoye, Anna Katharina (Hrsg.): Transfer in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Zwischen Wissenschaft und Praxis. Weinheim: Beltz Juventa.
Koch, Sandra/Jergus, Kerstin/Lochner, Barbara/Schildknecht, Lukas/Hübenthal, Maksim (Hrsg.) (2025): Kritik (in) der Frühpädagogik. Positionierungen und Verhältnisbestimmungen zu früher Kindheit. Bielefeld: transcript (open access).
Rißmann, Michaela/Lochner, Barbara/Rehklau, Christine (Hrsg.) (2025): Lexikon der Kindheitspädagogik. Kronach: Wolters Kluwer.
Vorträge
Cloos, Peter (2025): Vignette-based qualification for inclusion and diversity? Symposium E23 PROFESSIONALIZATION OF DIVERSITY IN ECEC. Vortrag auf der 33th EECERA annual Conference, 26.08.2025, Bratislava.
Cloos, Peter/Svenja Garbade (2024): Diversitätsbewusste Spielmaterialien, kindheitspädagogische Hochschullehre und Professionalisierung. Vortrag in der Reihe Kritisch. Innovativ. Vernetzt: Hochschuldidaktische Entwicklungen in kindheitspädagogischen Studiengängen in Niedersachsen. 27.11.2024, verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=xb1HAmdhYuM
Cloos, Peter/Garbade, Svenja (2024): Didaktische Herausforderungen der Aufbereitung von Fällen in Fallsammlungen. Vortrag auf dem DGFE-Kongress 2024 im Panel „Digitale Fallarchive und Fallsammlungen. Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen“. 10.-13.03.2024.
Cloos, Peter/Garbade, Svenja (2024): Teaching diversity reflexivity through research-based learning about play materials. Vortrag auf der 32th EECERA annual Conference, Symposium B26 „Promoting diversity reflexivity among students in higher education contexts“. 14.09.2024, Brighton.
Cloos, Peter/Garbade, Svenja (2023): Diversitätsreflexives Spielmaterial und die Gestaltung der Lebenswelt Kindertagesbetreuung. Potentiale einer diversitätsreflexiven Professionalisierung. Vortrag auf der Jahrestagung Kommission der Pädagogik der Kindheit an der Universität Leipzig zum Thema „Aufwachsen von Kindern gestalten“. 09.-11.03.2023.
Garbade, Svenja (2024): Diversitätsreflexive Professionalisierung und Kompetenzentwicklung – Spannungsfelder und Chancen für eine fallbasierte Didaktik am Beispiel von Spielmaterial. Vortrag auf dem DGFE-Kongress 2024 im Panel „Transformation in der Professionalisierung von Erzieher*innen: Perspektiven auf den Umgang mit Differenz im fachschulischen Kontext“. 10.-13.03.2024.
Garbade, Svenja (2025): The Pedagogical Demonstration of Irrelevance. Early childhood educators in the day nursery and central patterns of interpretation of gender. Symposium E23 PROFESSIONALIZATION OF DIVERSITY IN ECEC. Vortrag auf der 33th EECERA annual Conference, 26.08.2025, Bratislava.
Garbade, Svenja/Krähnert, Isabell/Kaul, Ina (2025): Die didaktische Vermittlung von und in Krisen als Pädagogik im Anthropozän? Umgang mit Vulnerabilität und Zumutung. Kommissionstagung der „Pädagogik der frühen Kindheit“ 2025 an der Freien Universität Bozen, 01.03.2025, Brixen.
Kaul, Ina (28.05.2024): „Übergeordnete Einordnungsversuche einer Didaktik der Sozialpädagogik inkl. hochschul-didaktischer Herausforderungen“ in der Vortragsreihe WEGE ZU EINER DIDAKTIK DER SOZIALPÄDAGOGIK, Sommersemester 2024, Leuphana Universität Lüneburg (Prof.in Dr. Anke Karber) & Universität Paderborn (JProfin. Dr. Nina Göddertz).
Kaul, Ina/Zehbe, Katja (2024): Reflexivity in Teaching and Profession. Self-organized symposium B26 „Promoting diversity reflexivity among students in higher education contexts“, Vortrag auf der 32th EECERA annual Conference, 14.09.2024, Brighton.
Kubandt, Melanie (5.12.2023): „Querschnittsaufgaben in der Berufliche Bildung für Sozialpädagogik: Anregungen im Kontext von Theorie-Praxis-Verknüpfungen“ in der Vortragsreihe WEGE ZU EINER DIDAKTIK DER SOZIALPÄDAGOGIK, Wintersemester 2023/24, Leuphana Universität Lüneburg (Prof.in Dr. Anke Karber) & Universität Paderborn (JProfin. Dr. Nina Göddertz).
Poster
Garbade, Svenja/Cloos, Peter (2024): Diversity Space. Poster auf der Abschlusstagung zur Förderlinie „Innovation Plus“, Hannover: 7. und 8. März 2024.
Gerstenberg, Frauke/Cloos, Peter: (2024): Plattformgestütztes Forschendes Lernen in der kindheitspädagogischen Qualifizierung (PForLe). Poster auf der Abschlusstagung zur Förderlinie „Innovation Plus“, Hannover: 7. und 8. März 2024.